Lektion
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine digitale Währung, auch bekannt als Kryptowährung. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen, die von Regierungen ausgegeben werden (wie der US-Dollar oder der Euro), ist Bitcoin dezentralisiert. Das bedeutet, dass es nicht von einer einzelnen Einheit wie einer Zentralbank kontrolliert wird. Stattdessen basiert es auf einer Technologie namens Blockchain.
Der Zweck von Bitcoin
Bitcoin wurde mit dem Ziel geschaffen, ein Peer-to-Peer-System für elektronisches Bargeld bereitzustellen. Das bedeutet, dass Menschen sich gegenseitig direkt Geld senden können, ohne eine Bank oder ein anderes Finanzinstitut als Vermittler zu benötigen. Sein Zweck lässt sich in einigen wenigen Schlüsselbereichen zusammenfassen:
- Dezentralisierung: Gibt den Benutzern mehr Kontrolle über ihr Geld und reduziert die Abhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen.
- Niedrigere Gebühren: Kann potenziell niedrigere Transaktionsgebühren bieten als traditionelles Banking, insbesondere bei internationalen Überweisungen.
- Transparenz: Alle Bitcoin-Transaktionen werden auf der Blockchain aufgezeichnet, einem öffentlichen Hauptbuch, das jeder einsehen kann.
- Globale Zugänglichkeit: Ermöglicht es jedem mit einer Internetverbindung, am Bitcoin-Netzwerk teilzunehmen, unabhängig von seinem Standort oder Bankstatus.
Grundlegende Konzepte
Um Bitcoin zu verstehen, muss man einige Kernideen erfassen:
- Blockchain: Ein verteiltes, öffentliches Hauptbuch, das alle Bitcoin-Transaktionen aufzeichnet. Stellen Sie sich das als eine gemeinsam genutzte, unveränderliche Datenbank vor.
- Mining: Der Prozess der Verifizierung und des Hinzufügens neuer Transaktionen zur Blockchain. Miner werden für ihre Bemühungen mit neu erstellten Bitcoins belohnt.
- Wallets: Software oder Hardware, die zum Speichern, Senden und Empfangen von Bitcoins verwendet wird.
- Privater Schlüssel: Ein geheimer Code, mit dem Sie auf Ihre Bitcoins zugreifen und diese ausgeben können. Es ist äußerst wichtig, Ihren privaten Schlüssel sicher aufzubewahren! Stellen Sie sich das als das Passwort für Ihr Bankkonto vor.
- Öffentlicher Schlüssel: Eine Adresse, unter der Sie Bitcoins empfangen können. Sie können Ihren öffentlichen Schlüssel mit anderen teilen.
Probleme, die Bitcoin löst
Bitcoin zielt darauf ab, mehrere Probleme zu beheben, die traditionellen Finanzsystemen innewohnen:
- Zentralisierte Kontrolle: Traditionelle Währungen werden von Zentralbanken kontrolliert, die die Geldmenge manipulieren und potenziell zu Inflation führen können.
- Transaktionsgebühren: Banken und andere Finanzinstitute erheben Gebühren für die Abwicklung von Transaktionen, insbesondere bei internationalen Überweisungen.
- Zensur: Regierungen oder Banken können den Zugang zu Finanzdienstleistungen einschränken.
- Mangel an finanzieller Inklusion: Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt haben keinen Zugang zu grundlegenden Bankdienstleistungen.
Bitcoin vs. Traditionelle Währung
Hier ist ein Vergleich von Bitcoin und traditionellen Währungen:
Merkmal | Bitcoin | Traditionelle Währung (z. B. USD) |
---|---|---|
Herausgebende Behörde | Dezentrales Netzwerk | Zentralbank |
Kontrolle | Benutzergesteuert | Zentralisiert |
Transaktionen | Peer-to-Peer | Vermittelt durch Banken |
Angebot | Begrenzt (21 Millionen) | Unbegrenzt (kann gedruckt werden) |
Transparenz | Öffentliche Blockchain | Begrenzte Transparenz |
Satoshi Nakamoto
Bitcoin wurde von einer anonymen Person oder Personengruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto erstellt. Im Jahr 2008 veröffentlichte Nakamoto ein Whitepaper, in dem das Design von Bitcoin umrissen wurde. Im Jahr 2009 wurde die erste Bitcoin-Software veröffentlicht. Die wahre Identität von Satoshi Nakamoto bleibt bis heute ein Rätsel. Wir werden die Bedeutung von Nakamotos Anonymität im nächsten Level weiter untersuchen.
Wichtige Überlegungen
Es ist wichtig zu verstehen, dass Bitcoin immer noch eine relativ neue Technologie ist und Risiken birgt:
- Volatilität: Der Preis von Bitcoin kann dramatisch schwanken.
- Sicherheit: Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre Bitcoin-Wallets und privaten Schlüssel zu schützen.
- Regulierung: Die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen rund um Bitcoin entwickeln sich ständig weiter.
Bitcoin im Laufe der Zeit
Ein Blick auf die Geschichte des Bitcoin-Preises im Laufe der Zeit (Endjahreszahlen).